Memorialarbeit

2023

14. Juni – Gemeinschaftsverlegung von 25 Stolpersteinen in Chemnitz. – Beginn: 9 Uhr (Brauhausstraße 19) – Ablauf im Amtsblatt.

21. Mai – Steine und Namen. „Die Gräber der Familien Frank, Goeritz und Selver. In Gedenken an IRMI SELVER (1906−2004). – Eine kulturhistorische Führung über den Jüdischen Friedhof in Chemnitz-Altendorf. – Beginn: 11 Uhr.

16. Mai – Entlang der Hoffmannstraße. Auf der Suche nach der früheren Wohnstätte der Eheleute Karl und Irmi Goeritz. Häuser, ihre Besitzer und Mieter. – Eine erneute Spurensuche zwischen Mietshäusern, Baulücken und Stolpersteinen. Ein kulturhistorischer Rundgang. Treffpunkt: Ecke Hoffmannstraße /Heinrich-Beck-Straße 64. – Beginn: 16 Uhr.

7. Mai –Mit Würde erinnern“. Der Gedenkort für Chemnitzer „Euthanasie“-Opfer im Nationalsozialismus. Eine Führung durch den Gedenkort auf dem Gelände des ehemaligen Anstaltsfriedhofes in Altendorf. – Veranstalter: Volkshochschule Chemnitz. – Beginn: 11.00 Uhr – Ende: 12.30 Uhr. 

2022

28. November Text für Gedenktafel für Frauenort in Stollberg (Erzgebirge): Dr. Frieda Freise, geb. Kalmanowitsch, 1886-1938: Bezirkswohlfahrtsärztin, Stadtschulärztin und Vorkämpferin für eine Mütterschule. 

16. Oktober – Auf den Spuren der Stolpersteine. Ein Rundgang in der Chemnitzer Innenstadt. – Veranstalter: Volkshochschule Chemnitz. – Beginn: Mühlenstraße 2 (gegenüber Restaurant HECK-ART), 11.00 Uhr – Ende: 12.30 Uhr (nur 20 Personen). 

2. Juni.  Die Kastanie am einstigen Antonplatz. Auf der Suche nach dem Jüdischen Alters- und Siechenheim. Häuser, Stolpersteine und ein Baum.  Ein kulturhistorischer Rundgang. Treffpunkt: Restaurant HECK-ART (Mühlenstraße 2). – Beginn: 16 Uhr.

29. Mai – Steine und Namen. „In Gedenken an die verstorbenen Bewohner des Jüdischen Alters- und Siechenheimes am Antonplatz“. – Eine kulturhistorische Führung über den Jüdischen Friedhof in Chemnitz-Altendorf nebst Verlesung der Namen der Heimbewohner, die auf dem Friedhof zur letzten Ruhe gebettet wurden.  – Beginn: 11 Uhr.

17. Mai – Verlegung von 23 Stolpersteinen in Chemnitz. – Beginn: 11.30 Uhr (Börnichsgasse 4) – Ablauf im Amtsblatt.

10. Mai  Gedenkrundgang zur Deportation von Mittweidaer Juden am 10. Mai 1942 in das Ghetto Belzyce. – Beginn: 17 Uhr, Mittweida, Markt 31. 

8. Mai – Auf den Spuren der Stolpersteine. Ein Rundgang über den Sonnenberg. Veranstalter: Volkshochschule Chemnitz  Beginn: Georg-Landgraf-Forum, Dresdner Straße 38A , 11.00 Uhr – Ende: 12.30 Uhr (nur 20 Personen). 

2021

10. Oktober – Auf den Spuren der Stolpersteine. Ein Rundgang über den Kapellenberg. Veranstalter: Volkshochschule Chemnitz.  Beginn: ehemalige Villa Erich Sachs (heute Katharinenstraße 10), 11.00 Uhr – Ende: 12.30 Uhr (nur 20 Personen). 

19. September – Entlang der Agricolastraße. Auf der Suche der einstigen Wohnstätte des Rabbiners Dr. Hugo Fuchs. Eine Spurensuche. Ein kulturhistorischer Rundgang. Treffpunkt: Agricolastraße 1. – Beginn: 16 Uhr.

12. September – Steine und Namen. „Die Ehrenreihe der Chemnitzer Rabbiner“. – Eine kulturhistorische Führung über den Jüdischen Friedhof in Chemnitz-Altendorf nebst Verlesung der Namen der einstigen Chemnitzer Rabbiner (1880-1939). – Beginn: 11 Uhr.

24. August – Verlegung von Stolpersteinen in Flöha und Brand-Erbisdorf. – Beginn: 9 Uhr bzw. 10.30 Uhr. 

27. Juni – Auf den Spuren der Stolpersteine. Ein Rundgang durch das Reitbahnviertel. Veranstalter: Volkshochschule Chemnitz – Beginn: Kulturzentrum DAStietz, Haupteingang Reitbahnstraße, 11.00 Uhr – Ende: 12.30 Uhr (nur 20 Personen). 

6. Mai – Gemeinschaftsverlegung von 27 Stolpersteinen in Chemnitz. – Beginn: 9 Uhr (Ludwig-Kirsch-Straße 1) – Ablauf im Amtsblatt.

2020

5. Oktober – Gemeinschaftsverlegung von 16 Stolpersteinen in Chemnitz. – Beginn: 9 Uhr (Theaterstraße 34). Ablauf im Amtsblatt.

12. März – Entlang der Ulmenstraße. Teil II. Eine Spurensuche zwischen Mietshäusern, Geschäften und Fabriken. Ein kulturhistorischer Rundgang. Treffpunkt: Ecke Fabrikgebäude S. Goeritz (Pölzig-Bau), Chemnitz, Ecke Ulmen- / Zwickauer Straße. – Beginn: 16 Uhr.

1. März  Steine und Namen. „Kinderschicksale. Eine Spurensuche in der Abteilung E (Kindergräber)“. – Eine kulturhistorische Führung über den Jüdischen Friedhof in Chemnitz-Altendorf nebst Verlesung der Namen der jüdischen Kinder aus dem Regierungsbezirk Chemnitz, die in den Jahren 1942 bis 1945 Opfer der Shoah wurden. – Beginn: 11 Uhr.

2019

5. Dezember – Gemeinschaftsverlegung von 21 Stolpersteinen in Chemnitz. – Beginn: 9 Uhr.

17. November  Steine und NamenEine Spurensuche. – Eine kulturhistorische Führung über den Jüdischen Friedhof in Chemnitz-Altendorf im Rahmen bundesweiten Projektes „In Schwarz-Rot-Gold ist kein Platz für Braun. Mein Nachbar, der Jude“. – Beginn: 14 Uhr.

10. November  Auf den Spuren der Stolpersteine. Ein Rundgang über den Kaßberg zum 81. Jahrestag der Novemberpogrome in Deutschland. Veranstalter: Volkshochschule Chemnitz. – Beginn: Stele am Stephanplatz (ehemaliger Standort der Alten Synagoge), 11.00 Uhr – Ende: 12.30 Uhr.

8. September – Opferpfad III: „Verbrechen im III. Reich“. – Eine Sonderführung über den Nikolaifriedhof anlässlich des Tages des offenen Denkmals 2019. – St. Nikolaikirche/-friedhof, Chemnitz, Michaelstraße 15. – Beginn: 15 Uhr.

20 Blickfänger für das Programmheft der Volkshochschule Chemnitz (Thema: Hundert Jahre Volkshochschule Chemnitz), September 2019-Februar 2020, Hrsg.: Stadt Chemnitz. Die Oberbürgermeisterin, Chemnitz 2019.

21. März – Entlang der Ulmenstraße. Teil I. Eine Spurensuche zwischen Mietshäusern, Geschäften und Fabriken. Ein kulturhistorischer Rundgang. Treffpunkt: Ecke Fabrikgebäude S. Goeritz (Pölzig-Bau), Chemnitz, Ecke Ulmen- / Zwickauer Straße. – Beginn: 16 Uhr.

13. März – Die Villa Kohorn. Ein Haus verrät seine Geschichte. – Chemnitz, Parkstraße 35. – In Zusammenarbeit mit Stadtrat Lars Fassmann – Beginn: 17 Uhr. – Maximal: 25 Teilnehmer, Anmeldung an das Evangelische Forum.

10. März  Steine und Namen. „Private Jüdische Volksschule (1939-1942)“. Eine Spurensuche. – Eine kulturhistorische Führung über den Jüdischen Friedhof in Chemnitz-Altendorf. – Beginn: 11 Uhr.

20 Blickfänger für das Programmheft der Volkshochschule Chemnitz (Thema: Hundert Jahre Volkshochschule Chemnitz), März-August 2019, Hrsg.: Stadt Chemnitz. Die Oberbürgermeisterin, Chemnitz 2019.

2018

10. November  Auf den Spuren der Stolpersteine. – Ein Rundgang durch die Innenstadt zum 80. Jahrestag der Novemberpogrome in Deutschland. Veranstalter: Volkshochschule Chemnitz. – Beginn: Das TIETZ (Eingang Reitbahnstraße), 11.00 Uhr – Ende: SMAC (ehemaliges Kaufhaus Schocken), Stefan-Heym-Platz 1, 12.30 Uhr.

22. September  Chemnitz in der NS-Zeit. Von der Villa Fürstenheim über den Vorderen Kaßberg zum Falkeplatz. – Stadtrundgang „875 Jahre Chemnitz“, gemeinsam mit Dr. Mike Schmeitzner (Dresden). – Treffpunkt: Villa Fürstenheim, Weststraße 13, 10.00 Uhr.

16. September  Steine und Namen. Eine kulturhistorische Führung über den Jüdischen Friedhof in Chemnitz-Altendorf zur 875-Jahr-Feier der Stadt Chemnitz und zum Tag des Friedhofs. – Gemeinsame Veranstaltung der Deutsch-Israelischen Gesellschaft und des Evangelischen Forums. – Beginn: 14 Uhr.

9. September – Opferpfad II: „Verbrechen im III. Reich“. – Eine Sonderführung über den Nikolaifriedhof anlässlich des Tages des offenen Denkmals 2018. – St. Nikolaikirche/-friedhof, Chemnitz, Michaelstraße 15. – Beginn: 15 Uhr.

30./31. August – Verlegung von 20 Stolpersteinen in Chemnitz. – Beginn: 9 Uhr.

2. Juni – Opferpfad I: „Verbrechen im III. Reich“. – Eine Sonderführung über den Nikolaifriedhof anlässlich der feierlichen Einweihung der restaurierten Engelsskluptur. – St. Nikolaikirche/-friedhof, Chemnitz, Michaelstraße 15. – Beginn: 15 Uhr.

8. März – Entlang der früheren Kyffhäuserstraße. Eine erneute Spurensuche auf dem Kaßberg anlässlich des 100. Jahrestages des Weltkriegsendes (1918). Ein kulturhistorischer Rundgang. Treffpunkt: „Kyffhäuserburg“, Ecke Hübschmann-/ Theodor-Lessing-Straße. – Beginn: 16 Uhr.

5. März – Einweihung der Informationsstele „Kinder im Krieg“ anlässlich des Chemnitzer Friedenstages 2018. – Treffpunkt: Turnstraße 39 – Beginn: 11.30 Uhr.

25. Februar  Steine und Namen. „Flucht in den Tod“. Vergessene Opfer der NS-Gewaltherrschaft in Chemnitz. Eine Spurensuche. – Eine kulturhistorische Führung über den Jüdischen Friedhof in Chemnitz-Altendorf. – Beginn: 11 Uhr.

2017

5. September – Verlegung von 5 Stolpersteinen in Waldheim. – Beginn: 12 Uhr.

30. Mai – Verlegung von 21 Stolpersteinen in Chemnitz. – Beginn: 9 Uhr.

9. März – Jüdisches Leben auf dem vorderen Kaßberg. Ein kulturhistorischer Rundgang entlang der Straßen und Plätze in der Nähe des ehemaligen Untersuchungsgefängnisses. Treffpunkt: Hohe Straße 9 (nahe Kirche St. Johannes Nepomuk). – Beginn: 16.00 Uhr.

8. März – Ein Haus verrät seine Geschichte. Villa Kohorn – Chemnitz, Parkstraße 35. – In Zusammenarbeit mit Stadtrat Lars Fassmann – Beginn: 17 Uhr. – Maximal: 25 Teilnehmer, Anmeldung bis zum 01.03. an das Evangelische Forum. 

5. März – Steine und Namen. Jüdische Opfer des nationalsozialistischen Krankenmordes, der „Aktion T4“. Eine Gräbersuche. – Eine kulturhistorische Führung über den Jüdischen Friedhof in Chemnitz-Altendorf. – Beginn: 11 Uhr.

2016

20./21. September – Verlegung von 29 Stolpersteinen in Chemnitz und Mittelsachsen (Hainichen und Mittweida). – Beginn: jeweils 9 Uhr.

14. August – Steine und Namen. Eine kulturhistorische Führung über den Jüdischen Friedhof in Chemnitz-Altendorf. – Eine Veranstaltung des Evangelischen Forums in Chemnitz. – Beginn: 15 Uhr.

14. Juni – Weihe der Gedenktafel in Erinnerung an die Nachkriegszeit der Chemnitzer Juden, 1945-1948. – Grigorius-Agricola-Gymnasium Chemnitz. (Entwurf des Textes für die Gedenktafel). – Beginn: 10.15 Uhr.

03. MärzJüdisches Leben auf dem Kapellenberg. Ein kulturhistorischer Rundgang. Treffpunkt: Ecke Park- / Stollberger Straße (Nähe ehem. Kaufhalle). – Beginn: 16 Uhr.

28. FebruarSteine und Namen. Jüdische Kultusbeamte. Vom Rabbiner, Kantor und Schächter bis  zum Lehrer und Synagogeninspektor – eine Gräbersuche. Eine kulturhistorische Führung über den Jüdischen Friedhof in Chemnitz-Altendorf. – Beginn: 11 Uhr.

2015

09. November – Weihe der Gedenktafel in Erinnerung an die Deportation der Chemnitzer Juden in den Jahren 1938 bis 1945 – Hauptbahnhof Chemnitz. (Entwurf des Textes für Gedenktafel). – Siehe Matthias Zwarg: Der Chor der Steine, in: Freie Presse, Chemnitz, 28. Januar 2022.

09. November Gedenkstunde zum 77. Jahrestag des Novemberpogroms mit Schülern der Fichte-Oberschule in Mittweida.

30. September – Verlegung von 25 Stolpersteinen in Chemnitz. Siehe auch https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Stolpersteine_in_Chemnitz